Das Online-Magazin für Schulen im Brennpunkt
Initiiert von der 2013 gegründeten Wübben Stiftung Bildung – einer privaten Bildungsstiftung mit Sitz in Düsseldorf.
Schulentwicklung
Wertvolle Sicht von außen
Carsten Haack und sein Kollegium entwickeln seit mehr als zehn Jahren ihre Schule weiter. Unterstützt werden sie dabei von einem externen Berater. Es tut sich viel.
Bildungsgerechtigkeit
„Die Gemeinschaft sollte echte Verantwortung übernehmen“
Jedes Kind soll gut lernen können, doch Schulen und Eltern können das allein nicht leisten. Forscher Sebastian Kurtenbach sieht eine Chance in Community-Zentren.
Demokratieförderung
„Ein Neutralitätsgebot für Lehrkräfte gibt es nicht“
Im Interview räumt Lehrer und Buchautor Haluk Yumurtacı mit einem weitverbreiteten Mythos auf. Lehrkräfte sollten sich einbringen, statt wegzusehen.
Maßnahmen und Projekte aus der Praxis
Jeden neuen Artikel auf SchuB erhalten Sie über unseren RSS-Feed.
Schicken Sie uns Ihre Themenwünsche und Leserbriefe.
Abonnieren Sie unseren Newsletter mit den neuesten Geschichten.
Filtern und entdecken
Keine Beiträge mehr
Carsten Haack, Schulleiter der Theodor-Storm-Gemeinschaftsschule mit Grundschulteil in Kiel, auf der Apfelbaumwiese.
Auf einem schmalen Rasenstück vor der Theodor-Storm-Gemeinschaftsschule in Kiel säumen kleine Apfelbäume den Bürgersteig – und jedes Jahr zum Schulbeginn im Sommer kommt ein neuer hinzu. „Diese Bäume sind ein wunderbares Symbol für das, was hier geschieht, nämlich Wachstum“, schwärmt Schulleiter Carsten Haack. „2009 haben wir mit diesem Projekt begonnen, und ich erfreue mich jeden Morgen an den Bäumen, wenn ich die Schule betrete.“ Im vergangenen Jahr haben die Schülerinnen und Schüler sogar zum ersten Mal Apfelsaft gepresst – aus den Früchten, die nicht schon von den Nachbarinnen und Nachbarn genascht wurden.
- neu
THEMENWÜNSCHE ODER LESERBRIEFE?
Wenn Sie Themenwünsche für unser Online-Magazin haben, dann können Sie uns diese gerne mitteilen. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten: Wir kommen Sie besuchen oder rufen Sie an und sammeln Themen ein (Angebot) oder wir recherchieren für Sie (Gesuch). Wenn Sie uns zudem Ihre Meinung zu unserem Magazin oder einem Artikel mitteilen wollen und dafür nicht die Kommentarfunktion nutzen möchten, schicken Sie uns gerne einen Leserbrief.