Schulwährung

Tausche Taler gegen T-Shirt

Die Hermannschule hat eine eigene Schulwährung als Belohnungssystem eingeführt: den Hermanntaler. Schulleiter Ignacio Ruiz erklärt die Idee dahinter.

„2020 haben wir an unserer Schule eine eigene Währung eingeführt. Die Idee stammt vom ersten Lockdown: Wir wollten damals einen Anreiz schaffen, damit die Kinder häufiger ihre Aufgaben beim Online-Projekt­hub einreichen. Diejenigen, die als Erste ihre Aufgaben eingesendet hatten, bekamen ein Schul-T-Shirt als Geschenk. Wir realisierten aber schnell, dass das nicht fair war – die Kinder hatten ja zu total un­terschied­­­lichen Zeiten Zugriff auf den Familien­computer. Das Be­lohnungs­system zeigte dennoch Wirkung: Unsere Schülerinnen und Schüler schickten uns von sich aus erledigte Aufgaben. Wir wollten das Belohnungssystem daher bei­behalten, es dabei anpassen und fairer gestalten.

Also haben wir eine eigene Schul­währung eingeführt. Für sorgfältig erledigte Wochenarbeiten oder hilfs­bereites Verhalten gab es als Belohnung ausgedruckte Hermanntaler. Die konnten die Kinder in einem extra dafür eröffneten Schulladen einsetzen und dort Stifte, Lineale, Schul-T-Shirts, Buttons oder sogar kleine Spielzeuge kaufen. Finanziert wurde das über den Förderverein und durch Sachspenden.

Wir haben inzwischen aufgehört, die Hermanntaler auszudrucken. Die Lehrkräfte verteilen sie nun über eine eigene App, die ich selbst programmiert habe. So können sie auch besser nachverfolgen, wie viele Taler jedes einzelne Kind schon erhalten hat. Das hilft uns, sie fairer zu belohnen: Kinder, die unauffällig und ruhig sind und somit schnell unter den Radar fallen, haben auch Anerkennung verdient. Ich ermutige meine Kolleginnen und Kollegen daher dazu, besonders die Kinder im Blick zu haben, die bisher noch nicht so viele Hermanntaler sammeln konnten.“

Foto: © Ignacio Ruiz

Ignacio Ruiz ist seit 2022 Schulleiter der Hermannschule in Stolberg. Davor war er vier Jahre als Kon­rektor an der Schule tätig. Die App für die Hermann­taler hat er selbst programmiert.

Tag

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


… im Postfach

Abonnieren Sie unseren wöchentlichen Newsletter mit den besten Geschichten.

Das könnte Sie auch interessieren:

Bitte beachte unsere Netiquette.

Auf SchuB möchten wir den fachlichen Austausch der Schulen im Brennpunkt untereinander fördern. Daher freuen wir uns sehr über Eure Meinung zu unseren Beiträgen. Für einen respektvollen und konstruktiven Austausch bitten wir Euch folgende Regeln zu beachten:
Wir danken Euch für Eurer Verständnis und Eure Mitwirkung und wünschen Euch viel Freude beim Kommentieren.

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Wie sind Sie auf uns Aufmerksam geworden