„In der Verwaltung werden die Fortschritte bei der KI für immer mehr Entlastung sorgen“

Herr Madzirov, Sie beschäftigen sich intensiv mit dem Potenzial von künstlicher Intelligenz für Schulen. Wie sind Sie dazu gekommen? Pavle Madzirov: Aus purer Not! Aufgrund des ständig wachsenden Pensums war ich irgendwann kaum mehr in der Lage, meine Arbeit in der erforderlichen Qualität zu leisten: E-Mails blieben liegen, Konzepte oder Berichte wurden nicht rechtzeitig fertig. […]

„Wir reden heute deutlich mehr über Stärken als über Defizite“

Herr Schrade-Tönnißen, im Schuljahr 2018/2019 haben Sie zunächst mit einer Klasse das jahr­gangsübergreif­ende Lernen, kurz JüL, erprobt, bevor Sie das Konzept 2023/2024 in allen Klassen umsetz­ten. Wie kam es dazu? 01 Rüdiger Schrade-Tönnißen: Mit der Aufhebung der Schulbezirksgrenzen 2008/2009 und der verstärkten Zuwanderung veränderte sich auch die soziale Struktur der Schule sehr stark. Es fingen […]

Wie Bürokratie die Schulentwicklung lähmt

„Dank des PerspektivSchul-Programms haben wir finanzielle Unterstützung für die Schulentwicklung bekommen. Bei der Umsetzung der Maßnahmen sind wir jedoch alles andere als frei: Jeder Schritt verlangt eine Absprache mit unserem Schulträger, der Stadt. Das erweist sich als ziemlich herausfordernd. Beispiel Umgestaltung des Schulhofs: Wir hatten eine Architektin engagiert, die Vorschläge für den Umbau erarbeitet hat. […]

„Wir waren damals ganz nah dran an richtiger Inklusion“

„Zieldifferenter Unterricht ist an unserer Grundschule seit jeher Praxis. Das heißt: Die Lernziele der Kinder – ob sie nun leistungsstark sind oder Förderbedarf haben – legen wir individuell fest. Wenn Kinder nicht in der Lage sind, die allgemein gültigen Lernziele zu erreichen, möchten wir neue für sie finden. Schließlich müssen im Unterricht die Bedürfnisse aller […]

„Uns geht es um kollektive Verantwortung, die wir auf allen Ebenen fördern“

Frau Küppers, Sie leiten die Grundschule am Dichterviertel in Mülheim an der Ruhr und setzen auf das Konzept der Lernplanzeit. Was können wir uns darunter vorstellen? 01 Die Lernplanzeit ist ein zentraler Bestandteil des Unterrichtskonzepts an der Grundschule am Dichterviertel und zielt auf individualisiertes und eigenverantwortliches Lernen ab. Dabei sind die Kompetenzraster für Deutsch oder […]

„Wir versuchen, alle Talente an unserer Schule zu entdecken“

„Seit 2002 gibt es an unserer Schule den Ganztag. Wir bieten eine Reihe verschiedener AGs in den Bereichen Musik, Kunst und Sport an: von Trash-Drumming – dem inzwischen angesagten Trommeln auf Regentonnen – über Mangazeichnen bis zu Basketball. Damit schaffen wir den nötigen Raum, um die Kompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler zu entdecken und zu […]

„Es herrscht absoluter Fachkräftemangel“

„Wir sind eine Schule für gemeinsames Lernen. Hier nehmen Kinder mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf gemeinsam mit Kindern ohne Förderbedarf am Unterricht teil. Die 28 Schülerinnen und Schüler brauchen beim Lernen besondere Unterstützung, haben emotionale und soziale Herausforderungen oder beispielsweise eine Autismus-Spektrum-Störung. Damit auch sie erfolgreich in den regulären Klassen lernen können, müssen Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen die […]

Ohne Umwege zum „Elly“

Jeden Morgen um kurz vor acht strömen Kinder und Jugendliche über den Pausenhof in das Schulgebäude des Elly-Heuss-Knapp-Gymnasiums in Duisburg-Marxloh. Die Familien der Schülerinnen und Schüler – neun von zehn haben einen Migrationshintergrund – stammen aus der Türkei, aus Syrien, Rumänien, Polen oder der Ukraine. Damit liegt der Anteil an Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund […]

„Dieser wertschätzende Umgang stärkt mich“

An der Mammutschule in Ahlen arbeiten neben Lehrerinnen und Lehrern auch ganz unterschiedliche Fachkräfte mit den Kindern. Alle gemeinsam erlauben einen differenzierten Blick auf die Bedarfe der Kinder. Das Miteinander erfordert aber eine möglichst reibungslose Kommunikation, denn nur wenn sich alle am Bildungsprozess beteiligten Akteurinnen und Akteure konstruktiv austauschen, können die Kinder die Förderung erhalten, […]

„Die Politik muss prüfen, was die Schulen und Kinder wirklich brauchen“

Es ist das größte Bildungsprogramm in der Geschichte der Bundesrepublik: das Startchancen-Programm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. 20 Milliarden Euro investieren Bund und Länder in den kommenden zehn Jahren, um Schulen im Brennpunkt gezielt zu fördern. Doch wo erhalten Schulen die dringend benötigte Unterstützung und Beratung? Was erhoffen sie sich von dem Förderprogramm? Wir […]